Teide Vulkan

Der Teide Vulkan „Pico del Teide“ befindet sich im gleichnamigen Nationalpark auf Teneriffa, der größten der Kanarischen Inseln, welche vor der Küste Nordwestafrikas liegen. Die vulkanischen Erhebungen im Park machen diesem zu einer beliebten Sehenswürdigkeit der Inselgruppe. Der ehrfürchtige Vulkan ist hier eindeutig das Highlight.

Der Vulkan ragt über gewaltige 3.700 Meter in den Himmel; mit dieser Höhe ist er sogar der höchste Berg ganz Spaniens. Zudem verleihen ihm die 7.500 Meter, die er über dem Meeresboden liegt, den Status als dritthöchsten Inselvulkan der Welt. Der Gipfelkegel des Vulkans ragt ca. 200 Meter in die Höhe; der Durchmesser des Kraters beträgt 80 Meter. Diese eindrucksvollen Maßen verleihen ihm zurecht den Status als die beeindruckendste Sehenswürdigkeit Teneriffas.

Autovermietung in Teneriffa

Für die Besteigung des Gipfels ist eine spezielle Genehmigung erforderlich, welche man im Büro der Nationalparkverwaltung in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife bekommt; diese kann persönlich oder online beantragen. Die Erlaubnis ist kostenlos und genehmigt die Besteigung für einen Zeitrahmen von zwei Stunden. Hierfür nimmt man zuerst die Teide-Seilbahn, welche bis zur Endhaltestelle „La Rambleta“ fährt. Diese liegt bereits auf 3.555 Metern, sodass die letzten Meter auf dem Pfad „Telesforo bravo“ zum Gipfel hinauf gut in den vorgegeben zwei Stunden erklimmbar sind. Der Preis für die Seilbahn beträgt 27€ für Erwachsene und 13,50€ für Kinder. Die Fahrt an sich dauert knapp 10 Minuten.

Teide vulkan

Die Anfahrt zum Nationalpark und zum Vulkan gestaltet sich als einfach. Der Park lässt sich mit dem Auto oder mit dem Bus erreichen. Mit dem Auto lassen sich je nach der Himmelsrichtung, aus welcher man kommt, die Straßen TF-21, TF-24 und TF-38 nehmen. Die Seilbahn und ein Parkplatz befinden sich dann auf Kilometer 43, welcher am Straßenrand angezeigt wird.

Der Nationalpark wird zudem von zwei Buslinien angefahren: Die Buslinie 342 von Costa Adeje und die Buslinie 348 von Puerto de la Cruz. Beide Buslinien erreichen jeweils am Vormittag die Seilbahn-Station und fahren am Nachmittag wieder zurück.

Die Entstehung des Vulkans gibt einen Einblick in die gewaltige Kraft der Natur. Der Pico del Teide ist ein Schichtvulkan, was bedeutet, dass er aus mehreren Schichten von Lava und Gestein besteht. Von außen erkennt man diese Art von Vulkan gut an seiner spitzen, kegelförmigen Form. Durch mehrere Ausbrüche in den letzten acht Millionen Jahren, entstand nach und nach die kesselförmige Struktur, wie wir sie heute begutachten können.

Unterkünfte in Teneriffa



Booking.com

Die Bedeutung des Vulkans für die Insel und seine Bevölkerung reicht über viele Bereiche. Die vermutlich offensichtlichste, ist die Bedeutung für den Tourismus. Jährlich kommen bis zu drei Millionen Touristen in den Nationalpark, was ihm zum meist besuchten Nationalpark Spaniens und Europas macht. Die Insel Teneriffa, sowie auch die umliegenden anderen Kanarischen Inseln, profitieren enorm von den begeisterten Touristenmassen.

Zudem besitzen der Teide-Nationalpark, sowie vor allem der Vulkan Pico del Teide einen symbolischen Wert. Beispielsweise das Wappen Teneriffas bildet zentral den ausbrechenden Vulkan ab.

Teneriffa karte

Zusammenfassen zeigt sich, dass der Teide Vulkan zurecht als Symbol der Insel gilt. Seine Millionen Jahre alte Geschichte prägt die Mentalität der Insel, treibt den Tourismus der Insel(gruppe) voran und ist schlichtweg eine beeindruckende Sehenswürdigkeit.